7 Microneedling-Fehler, die Fachleute vermeiden sollten

Microneedling ist zu einem Eckpfeiler in der klinischen Ästhetik geworden, anerkannt für seine Fähigkeit, die Textur zu verbessern, Falten zu reduzieren, Hyperpigmentierung zu behandeln und die allgemeine Hautverjüngung zu unterstützen. Dennoch können selbst erfahrene Anwender und geschulte Fachkräfte unbeabsichtigt Gewohnheiten entwickeln, die die Ergebnisse beeinträchtigen.
Hier sind sieben häufige Microneedling-Fehler – und wie man sie vermeidet, um Ergebnisse und Kundensicherheit zu optimieren.
Fehler 1: Die Annahme, dass tieferes Needling bessere Ergebnisse liefert
Eine der häufigsten Fehlannahmen ist, dass eine tiefere Penetration automatisch bessere Ergebnisse liefert. Tatsächlich reicht eine Tiefe von 0,5 mm oft aus, um die Kollagenproduktion anzuregen und signifikante Ergebnisse zu erzielen. Die Verwendung unnötig tiefer Einstellungen – wie 2,5 mm im gesamten Gesicht – erhöht nicht nur das Unbehagen, sondern kann auch das Risiko von Komplikationen steigern. Die Nadeltiefe sollte stets an die Behandlungszone und das zu behandelnde Anliegen angepasst werden.
Fehler 2: Dieselbe Kartusche wiederverwenden
Microneedling-Kartuschen sind für den einmaligen Gebrauch konzipiert. Eine Wiederverwendung beeinträchtigt sowohl Wirksamkeit als auch Sicherheit.
-
Stumpfe Nadeln können Traumata verursachen und die Hautstruktur verschlechtern.
-
Risiken der Kreuzkontamination steigen mit jeder Wiederverwendung und können potenziell Bakterien in neu geschaffene Mikrokanäle einbringen.
Um professionelle Standards einzuhalten, verwenden Sie stets sterile Einweg-Kartuschen.
Fehler 3: Verwendung von Retinol beim Microneedling
Retinol, auch bekannt als Vitamin A, ist ein transformativer Wirkstoff. Er wirkt Wunder bei der Erscheinung von Falten, feinen Linien und Sonnenschäden, aber nicht während des Microneedlings.
Retinol ist ein zu aktiver Wirkstoff, um ihn beim Microneedling zu verwenden. Denken Sie daran, dass der Prozess des Microneedlings darin besteht, Mikroverletzungen oder „Mikrokanäle“ in der Haut zu erzeugen, um eine Heilungsreaktion auszulösen und die Kollagenproduktion zu steigern. Wenn Sie diese Mikrokanäle mit einem so starken Wirkstoff wie Retinol füllen, dringen Sie das Produkt tiefer in die Haut ein als beabsichtigt.
Wenn Retinol zu tief eindringt, kann es mehr Schaden anrichten, möglicherweise in Form einer chemische Verbrennung.
Das empfohlene Serum sind Hyaluronsäure-Seren, die die Haut hydratisieren, aufpolstern und den natürlichen Reparaturprozess sicher unterstützen.
Fehler 4: Microneedling zu oft
Microneedling ist sehr effektiv, aber zu häufige Behandlungen können kontraproduktiv sein. Die Haut benötigt Zeit zum Heilen, Umbauen und zur Neubildung von Kollagen.
-
Empfohlene Häufigkeit: Alle 4–6 Wochen.
-
Zwischen den Sitzungen können Fachleute Nanoneedling als nicht-invasive Option in Betracht ziehen, um die Hautfeuchtigkeit und den Glow zu erhalten, ohne den Heilungszyklus zu stören.
Übermäßiges Microneedling kann zu unnötigen Entzündungen, Pigmentveränderungen und verlängerten Ausfallzeiten führen.
Fehler 5: Sofortige Ergebnisse erwarten
Microneedling stimuliert einen biologischen Heilungsprozess, der Zeit benötigt. Während leichte Rötungen und Schwellungen unmittelbar nach der Behandlung zu erwarten sind, zeigen sich die vollen Vorteile – wie eine glattere Textur und verbesserte Kollagenproduktion – typischerweise 4–6 Wochen nach der Behandlung. Realistische Kundenerwartungen sind für die Zufriedenheit mit der Behandlung unerlässlich.

Fehler 6: Je mehr Rötung & Blutung, desto besser
Sichtbare Rötungen oder punktuelle Blutungen sind bei manchen Personen eine normale Reaktion, aber die Intensität dieser Reaktionen ist kein direkter Maßstab für den Erfolg. Hauttyp, Empfindlichkeit und individuelle Heilungsreaktionen variieren stark. Leichte Erytheme oder Petechien reichen aus, um eine angemessene Stimulation anzuzeigen. Übermäßig aggressive Techniken, die absichtlich mehr Blutungen hervorrufen, können das Risiko erhöhen, ohne die Ergebnisse zu verbessern.
Fehler 7: Verwechslung von Microneedling mit Vampire Facial
Das Vampire Facial ist eine andere Schönheitsbehandlung als Microneedling.
Obwohl beide Behandlungen die Kollagenbildung anregen, sind sie nicht dasselbe.
-
Microneedling: Erzeugt Mikrokanäle, die die Aufnahme von topischen Seren (häufig Hyaluronsäure) verbessern.
-
Vampire Facial: Beinhaltet die Injektion von plättchenreichem Plasma (PRP), ein Verfahren, das nur von qualifizierten medizinischen Fachkräften durchgeführt werden darf.
Es ist wichtig, diese Unterschiede den Kunden klar zu kommunizieren, um Missverständnisse zu vermeiden und informierte Behandlungsentscheidungen zu gewährleisten.
Abschließende Erkenntnis
Microneedling ist sehr effektiv, wenn es korrekt durchgeführt wird, aber kleine Fehler können die Ergebnisse beeinträchtigen und die Sicherheit gefährden. Die Einhaltung der Geräteanweisungen, die Beachtung der Behandlungsintervalle und die Verwendung geeigneter Seren sind entscheidend, um optimale Ergebnisse für die Kunden zu erzielen.
Für weitere klinische Anleitungen, Produktempfehlungen oder erweiterte Unterstützung kontaktieren Sie unser Expertensupport-Team oder treten Sie unserer VIP Private Facebook Support Gruppe bei.
Folgen Sie Dr. Pen Global auf Instagram, YouTube, Facebook, TikTok und Pinterest für weitere wertvolle Tipps.